Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: Februar 28, 2020
SalesQL unterstützt Unternehmen dabei, miteinander in Verbindung zu treten, indem es Webanwendungen, Browsererweiterungen und andere Online-Dienste bereitstellt.
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre aller Menschen zu respektieren, und gestalten unsere Dienste in Übereinstimmung mit der Europäischen Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG ("DSGVO") sowie den geltenden Datenschutzgesetzen.
Um die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und die Achtung der Rechte der betroffenen Personen zu gewährleisten, verbessern wir regelmäßig unsere internen Prozesse.
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Daten wir sammeln und wie wir sie verarbeiten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter: info (at) salesql.com.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von SalesQL angebotenen Dienstleistungen, einschließlich:
Die Webplattform
Unser öffentliches API
Unsere Browser-Erweiterung
G Suite-Erweiterungen
Welche Informationen werden von SalesQL gesammelt?
Jede Nutzung der Webanwendung, der Browsererweiterung und/oder des API-Zugangs ist an diese Nutzungsbedingungen sowie an die folgenden spezifischen Bedingungen gebunden:
Wenn Sie auf unserer Website sind
Wenn Sie unsere Website nutzen, verfolgen wir Ihre Nutzung. Dazu gehören Statistiken darüber, welche Seiten Sie besuchen und wie lange Sie sich diese ansehen. Zu diesen Informationen gehören unter anderem IP-Adresse, Geolokalisierungsdaten, Browsertyp und Informationen über die Nutzung unserer Website, einschließlich eines Verlaufs der von Ihnen besuchten Seiten.
Wenn Sie ein Konto anlegen, fragen wir unter anderem nach Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Namen und dem Unternehmen, für das Sie arbeiten. All diese Informationen werden verwendet, um Ihre Erfahrungen zu personalisieren und Ihnen Einführungs-E-Mails und Rechnungen zu senden.
In Fällen mit erhöhtem Betrugsrisiko bitten wir Sie möglicherweise um eine Telefonnummer zur Verifizierung (wir werden diese niemals für Marketingzwecke verwenden). Wenn Sie ein zahlender Kunde werden, erfassen wir Ihre Zahlungskartendaten.
Wenn Sie unsere Dienste nutzen
Unabhängig davon, ob Sie unsere Dienste über die API, die Website, G-Suite-Add-ons oder die von uns bereitgestellten Browser-Erweiterungen nutzen, überwachen wir Ihre Nutzung und protokollieren die von Ihnen gestellten Anfragen. Diese Protokolle können IP-Adressen, Geolokalisierungsinformationen, Browsertyp und andere relevante Informationen enthalten. Wir vernichten diese Protokolle spätestens nach 3 Monaten.
Bei der Nutzung unserer Dienste werden Sie möglicherweise auch gebeten, uns einige Daten oder Dateien zu senden.
Wenn Sie unser Support-Team kontaktieren
Wenn Sie sich per E-Mail oder Chat an uns wenden, speichern wir die Konversationen und alle anderen Daten, die Sie während dieses Austauschs senden. Wenn Sie Ihr Konto löschen, werden diese Konversationen nach einem Zeitraum von höchstens 6 Monaten entfernt.
Wenn jemand unseren Postverfolgungsdienst nutzt
Unsere Nutzer können über unsere Plattform E-Mails versenden und erhalten Informationen zu deren Verfolgung. Wir teilen den Nutzern mit, ob ihre E-Mails unserer Meinung nach geöffnet wurden, wo und wie oft.
Um diese Funktionen anbieten zu können, speichern wir bestimmte Details zur Identifizierung der E-Mails, wie z. B. den Betreff der E-Mail, das Datum und die Uhrzeit, zu der die E-Mail gesendet wurde, sowie Informationen über den/die Empfänger. Wir speichern jedoch nicht den Text der betreffenden E-Mail. Soweit möglich, speichern wir die Daten in pseudonymisierter Form.
Wir können auch den Standort der Person, die die E-Mails öffnet, anhand von IP-Adressen speichern. Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, werden die auf diese Weise erfassten IP-Adressen ebenfalls pseudonymisiert.
Wenn wir öffentliche Webdaten analysieren
Wir verwenden Server, um öffentlich zugängliche Online-Seiten zu betrachten und Geschäftsdaten auf ihnen zu verarbeiten. Es werden nur öffentliche Seiten betrachtet und nur öffentlich verfügbare Online-Daten, die von einer Suchmaschine gefunden werden können, werden von unseren Servern indiziert.
Wenn eine Website Crawler über eine robots.txt-Datei bittet, einen bestimmten Inhalt nicht zu betrachten, respektieren wir diese Bitte. Unsere Robots sehen sich die robots.txt-Datei systematisch an, bevor sie die öffentlichen Daten auf der Website erkunden und indizieren. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken anderer Websites.
Auf diesen öffentlichen Seiten suchen wir nach geschäftlichen Daten wie Namen, beruflichen E-Mails, sozialen Netzwerken und URLs.
Wie wir Ihre Daten verwenden
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen
Wenn Sie ein Konto anlegen, müssen Sie unseren Nutzungsbedingungen zustimmen. Dies erlaubt uns, Ihre Daten zu verarbeiten und Ihnen Zugang zu SalesQL zu geben. Auf diese Weise können Sie ein Konto auf unserer Website haben, Leads speichern und bearbeiten, andere Teammitglieder einladen, usw.
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Wir untersuchen Nutzungsmuster und verschiedene andere Statistiken, um zu verstehen, was wir an SalesQL verbessern können. Dazu gehört beispielsweise die Durchführung von A/B-Tests für neue Funktionen.
Wir verwenden die Daten, die unsere Dienste durchlaufen, auch zur Verbesserung der Dienste selbst. Wir verwenden diese Informationen nur zur Validierung von Daten, die wir bereits haben, oder von Daten, die von einem Benutzer geliefert werden, und nicht zur Anreicherung unserer Datenbanken.
Information der Unternehmen über Inhalte, die online öffentlich zugänglich sind
Um die SalesQL-Dienste anbieten zu können, geben wir Ihnen auch Zugang zu den öffentlich zugänglichen Geschäftsdaten, die wir indexiert haben. Für unsere Nutzer (und die Unternehmen, für die sie arbeiten) ist es wichtig, Zugang zu den Geschäftsdaten zu haben, die bereits im Internet veröffentlicht wurden. Dies hilft ihnen, relevante Kontakte in den Unternehmen zu finden, die sie ansprechen möchten.
Kundenbetreuung anbieten
Wir bieten Ihnen Kundenbetreuung per E-Mail oder Chat, um Ihnen zu helfen, unseren Service in vollem Umfang zu nutzen oder jedes Problem zu lösen, das Sie haben.
Zur Betrugsbekämpfung
Im Internet gibt es immer bösartige Akteure. Wir kämpfen aktiv gegen Kreditkartenbetrug und den Missbrauch unserer Dienste.
Vermarktung neuer Dienstleistungen
Wir führen regelmäßig neue Dienste ein. Wir informieren die Nutzer über diese Neuerungen, wenn sie uns gebeten haben, sie auf dem Laufenden zu halten.
Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und bestimmten damit zusammenhängenden Informationen, wie im folgenden Abschnitt "Wissen, ob wir Informationen über Sie haben und um welche Informationen es sich handelt" beschrieben.
zu verlangen, dass unrichtige personenbezogene Daten berichtigt werden, auch durch eine ergänzende Erklärung
um unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
zu beantragen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einschränken oder sperren (wenn die Verarbeitung eingeschränkt wird, können wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin speichern, werden sie aber nicht weiter verwenden).
unter bestimmten Umständen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an eine andere Person übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit widersprechen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung einiger oder aller Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen (und die Löschung dieser Daten zu verlangen), wenn bestimmte andere Umstände vorliegen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung zu dieser Verarbeitung verarbeiten.
Um loszulegen, wenden Sie sich an info (at) salesql.com
Aktualisieren, korrigieren und löschen Sie Ihre Daten
Wenn Sie ein direkter Nutzer unseres Dienstes sind, können Sie sich in Ihr Konto einloggen und Ihre Informationen direkt dort aktualisieren.
Wenn Ihre Unternehmensdaten online gefunden wurden, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
wissen, ob wir Informationen über Sie haben und welche Informationen das sind
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und, wenn dies der Fall ist, Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und den folgenden Informationen zu erhalten:
Ob Sie in unserer Datenbank sind.
Welche Daten wir genau haben.
Die Zwecke der Verarbeitung.
Wie lange die Daten aufbewahrt werden.
Wo genau im Internet diese Informationen gefunden wurden.
Alle anderen Informationen, die in Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung genannt werden.
Um loszulegen, wenden Sie sich an info (at) salesql.com.
Deaktivieren Sie die Verarbeitung und löschen Sie alle Ihre Daten endgültig
Wenn Sie ein direkter Nutzer unseres Dienstes sind, können Sie sich anmelden, um Ihr Konto dauerhaft zu löschen.
Wenn Ihre Geschäftsdaten online gefunden wurden, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um sie zu aktualisieren oder zu löschen.
Wenn Sie irgendwelche Bedenken haben, wenden Sie sich bitte zuerst an uns, damit wir versuchen können, das Problem zu lösen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass wir nicht genug tun, haben Sie das Recht, sich an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde zu wenden.
Dienste, die uns bei der Verwaltung Ihrer Daten helfen
Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, greifen wir auf andere Unternehmen zurück, die Ihre Daten teilweise verwalten können. Wir wählen unsere Anbieter sorgfältig aus, um den Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Unsere größten Anbieter sind:
Amazon Webdienste
Google Wolke
OVH
DigitalOcean
Linode
Geschickt
Hetzner
Datadog
Helpscout
Smartlook
Poststempel
Kunde.io
Cloudflare
Dauer der Verarbeitung
Für die Nutzer unseres Dienstes verarbeiten wir Ihre Daten so lange, wie Ihr Konto aktiv ist, und bis zu 3 Jahre, nachdem es inaktiv geworden ist.
Sobald Ihr Konto gelöscht wird oder nach 3 Jahren Inaktivität, entfernen wir fast alles innerhalb weniger Tage und schließen die Entfernung aller verbleibenden Artefakte innerhalb von 3 Monaten ab. Wenn Sie für SalesQL bezahlt haben, können wir einige Informationen über Ihr Unternehmen länger aufbewahren, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wenn Ihre Daten online gefunden wurden, verarbeiten wir sie so lange, wie sie online bleiben. Wir stellen sicher, dass wir den Ort, an dem wir sie gefunden haben, regelmäßig wieder besuchen. Wenn sie dort nicht mehr zu finden sind oder wenn wir glauben, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig sind, entfernen wir sie aus unseren Datenbanken und stellen die Verarbeitung ein.
Sichern Sie Ihre Daten
Wir nehmen die Sicherheit der von uns verwalteten Daten sehr ernst und sind stets bemüht, unsere Methoden auf dem neuesten Stand zu halten. Die Server, die wir zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten nutzen, befinden sich ausschließlich in der Europäischen Union.
Cookies-Politik
Cookies sind kleine Textdateien, die zum Speichern von Informationen in Webbrowsern verwendet werden. Cookies werden verwendet, um Kennungen und andere Informationen auf Computern, Telefonen und anderen Geräten zu speichern und zu empfangen.
SalesQL verwendet Cookies, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, und Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Indem Sie unsere Dienste weiterhin besuchen oder nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke einverstanden.
Wo verwenden wir Cookies?
Wir können Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät platzieren und in Cookies gespeicherte Informationen erhalten, wenn Sie unsere Website nutzen oder besuchen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Authentifizierung
Wenn Sie bei SalesQL angemeldet sind, helfen uns Cookies, Ihr Gerät zu erkennen und Ihr Erlebnis entsprechend zu personalisieren.
Forschung, Analytik und Betrugsbekämpfung
Wir verwenden Cookies, um besser zu verstehen, wie Menschen SalesQL nutzen, damit wir unseren Service verbessern können.
Werbung
Wir können Tracker von Werbenetzwerken wie Facebook oder Google in unseren Diensten installieren. Die von diesen Netzwerken gesammelten Daten ermöglichen es uns, unseren Nutzern gezielte Werbung zu liefern und die Leistung dieser Werbung genau zu messen.
Verwenden andere Parteien Cookies in Verbindung mit SalesQL?
Ja, wir erlauben einigen vertrauenswürdigen Partnern, Cookies in unseren Diensten zu verwenden. Hier ist die aktuelle Liste der Drittparteien, die Cookies in den SalesQL-Diensten verwenden.
Google Analytics
Streifen
SmartLook
Bugsnag
Helpscout
Wie Sie die Kontrolle über Ihre Cookies übernehmen
Sie können bestimmte Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers entfernen oder blockieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, obwohl Ihr Zugang zu bestimmten Funktionen und Bereichen eingeschränkt sein kann.